|
Freiwillige Feuerwehr Markt Perlesreut e.V. |
Einladung zur Fahrzeugsegnung
Jahreshauptversammlung 2022
Bild: Die neue Vorstandschaft der Feuerwehr Markt Perlesreut mit BGM Gerhard Poschinger und KBI Jürgen Binder Der erste Kommandant Christian Wagner eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung Besonders begrüßt wurden Bürgermeister Gerhard Poschinger, Fahnenmutter Gaby Wagner, Kreisbrandinspektor Jürgen Binder und Ehrenmitglied Max Küblbeck. Christian Wagner berichtet über die verschiedensten Aktivitäten und die Teilnahme an Veranstaltungen des Vereins im Berichtsjahr 2022. Erwähnt wurde unter anderen die Maifeier, das Herbstfest, die Pflege der über 35 jährigen Feuerwehrpartnerschaft mit der Wehr aus Breckerfeld, die Teilnahme am Gründungsfest Röhrnbach und der langen Nacht der Feuerwehr. Von den Mitgliedern renoviert wurde der Schulungsraum des Gerätehauses die Kosten dafür hat der Verein getragen. Bei der noch nicht abgeschlossenen Außenrenovierung des Gerätehauses hat die Gemeinde die Kosten für die Farben übernommen. Gelobt wurde die rege Teilnahme an Veranstaltungen wie z.B. Volksfesteinzug, Erntedankfest, Fronleichnam und Heldengedenktag. Beim anschließenden Kassenbericht wurde ein leichter Überschuss festgestellt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Atemschutzwart Julian Thoma stellt Andreas Schamberger als seinen Stellvertreter vor und berichtete über die Aktivitäten und Übungen der Atemschutzträger. Jugendwart Nicholas Ruf gibt bekannt, dass 16 Mitglieder, davon 9 Neuaufnahmen, seiner Jugendmannschaft angehören. Zwei Übertritte zu den Aktiven gab es in diesem Jahr. Michelle Gottinger und Sebastian Hallhuber wurden neu in die Mannschaft aufgenommen. Im Berichtsjahr fanden 18 Übungen, der Erwerb der Jugendflamme und der Wissenstest statt. Gleich 10 Mitglieder seiner Mannschaft nahmen an einem MTA Lehrgang vor Ort teil. Kommandant Wagner berichtete über das vergangene Jahr aus Sicht der aktiven Mannschaft. Es wurden 28 Einsätze gefahren mit einer durchschnittlichen Beteiligung von 11 aktiven pro Einsatz. Dies sind höchst erfreuliche Zahlen so der Kommandant. Es wurden insgesamt 15 Übungen absolviert, davon 2 Gemeinschaftsübungen und eine Alarmübung. Außerdem fanden noch 4 Funkübungen statt, und auch 2 Leistungsabzeichen wurden erfolgreich abgelegt. Beim Ausblick auf das kommende Jahr wurden die Fertigstellung der Außenrenovierung und der Neustart einer Kinderfeuerwehrgruppe als Ziele genannt. Bei den außerordentlichen Neuwahlen der Vorstandschaft wurde Johannes Grübl zum ersten Vorstand und Christian Pinker zu zweiten Vorstand gewählt. Beide Kandidaten nahmen die Wahl an. In ihren Grußworten lobten Bürgermeister Gerhard Poschinger und Kreisbrandinspektor Jürgen Binder den großartigen Zusammenhalt der Perlesreuter Wehr. Kommandant Wagner ist es gelungen in schwierigsten Zeiten eine schlagkräftige Truppe mit vielen Jungen Mitgliedern aufzubauen. Beeindruckend fand der Bürgermeister die Anzahl der Teilnehmer an diversen Veranstaltungen. KBI Binder zeigte sich höchst erfreut über die hohe Zahl der Ausrücker bei den vergangenen Einsätzen. Folgende Ehrungen wurden auf der Jahreshauptversammlung vorgenommen: Geehrt für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Christian Wagner, für 30 Jahre Nikolaus Vogel.Für 65 Jahre Mitgliedschaft Ehrenmitglied Max Küblbeck und in Abwesenheit für 70 Jahre Mitgliedschaft Josef Schöffmann. Beglückwünscht für den Erwerb des neuen Abzeichen für Feuerwehranwärter wurden Jana Schrank, Sebastian Pinker, Luca König, Alexander Funke, Tobias Veltl, Jannik Lippl, und Simon Veltl. Befördert zum „Feuerwehrmann/frau“ wurde Michelle Gottinger, Sebastian Hallhuber, Siegfried Gottinger, Veltl Marco und Manuel Poschinger. Befördert zum „Oberfeuerwehrmann/frau“ wurde Anja Wagner, Tobias Irich und Rainer Funke.Zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurde Josef Christoph, Julian Thoma und Nicholas Ruf. Zum Löschmeister wurde Johannes Grübl, zum Oberlöschmeister Christoph Brendel und zum Hauptlöschmeister Christian Wagner befördert
THL Leistungsabzeichen 2022
Am Samstag den
22.10.2022 fand das THL-Abzeichen statt. Alle 13 Teilnehmer unserer
Feuerwehr bestanden das Abzeichen mit Bravour.
MTA Lehrgang 16.09.2022 In den Räumlichkeiten der Feuerwehr Perlesreut fand ein Grundlehrgang gemäß der modularen Truppausbildung zum Einstieg ins Feuerwehrleben statt. Die Organisation führten KBM Martin Bauer und der 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Perlesreut Christian Wagner durch. Die Feuerwehranwärter aus dem KBM-Bereich von Alexander Binder, vier Teilnehmer/innen der FF-Grafenau und ein Teilnehmer der FF-Böhmzwiesel haben in 45 Unterrichtstunden, an insgesamt 8 Tagen, die theoretischen Grundlagen der Feuerwehrgrundausbildung erworben. Die Themen des modular aufgebauten Lehrgangs waren Organisation der Feuerwehr, Rechte und Pflichten, Verhalten im Einsatz und in der Öffentlichkeit, Unfallverhütung, Persönliche Schutzausrüstung, Grundlagen Brennen und Löschen, Löschmittel, Löschgeräte, Schläuche, Armaturen, Fahrzeugkunde, Einheiten im Löscheinsatz, ABC-Gefahren, Verhalten bei Gefahr, Sichern gegen Absturz, Geräte für die Hilfeleistung, Einsatzhygiene, Rettungsgeräte, Knoten und Stiche, Beleuchtungs- und Warngeräte. Diese Sachverhalte wurden in Theorie und teils in praktischer Ausbildung durchgeführt. Die Feuerwehranwärter*innen mussten im Anschluss an diesen umfangreichen Lehrgang, in einer schriftlichen Prüfung, ihr Wissen unter Beweis stellen. Unter Aufsicht des Lehrgangsleiters und Ausbilder Jürgen Haselberger sowie Klaus Tanzer konnten die Absolventen den Lehrgang mit großen Erfolg abschließen. Teilnehmer Feuerwehr Perlesreut: Schubert Angelina, Gottinger Michelle, Veltl Marco, Pinker Sebastian, Pinker Maximilian, Lippl Jannik, König Luca, Hallhuber Sebastian, Gottinger Siegfried, Funke Alexander
Leistungsabzeichen erfolgreich Abgelegt Ausbildung ist für jedes aktives Feuerwehrmitglied wichtig. Zur Vermittlung einheitlicher Standards gibt es unter anderem das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz", das die Freiwillige Feuerwehr Markt Perlesreut nach intensiven Üben mit Ausbilder Johannes Grübl ablegte. Die Aufgabenstellung beinhaltet den geordneten Aufbau eines fingierten Löscheinsatzes mit der Vornahme von drei C-Strahlrohren und der Wasserentnahme aus einem Oberflurhydranten. Ergänzt werden diese Grundtätigkeiten noch durch das Kuppeln einer Saugleitung, diversen Knoten und Stichen und anderer Zusatzaufgaben. Wesentliche Grundlagen sind je nach Leistungsstufe, dass bis auf den Gruppenführer und den Maschinisten jeder Feuerwehrmann alle übrigen Positionen sicher beherrschen muss. Die jeweilige Funktion wird unmittelbar vor der Prüfung ausgelost. 13 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markt Perlesreut nahmen am Samstag den 30. Oktober an der diesjährigen Leistungsprüfung teil. Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandinspektor Jürgen Binder, Gudrun Binder sowie Josef Maier. Nach langer Wartezeit wegen der Corona-Pandemie zeigte sich bei der Prüfung, dass die Männer und Frauen nichts verlernt hatten. Auch Kreisbrandmeister Alexander Binder und Bürgermeister Gerhard Poschinger ließen es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen, um sich von der Leistung der Teilnehmer zu überzeugen. Rund zwei Stunden dauerte die Prüfung, die neben verschiedenen Testfragen auch Gerätekunde und das Erkennen von Gefahren- und Hinweiszeichen umfasste. Alle Übungen wurden von den Prüfungsteilnehmern mit Bravour ausgeführt. Nach der bestandenen Prüfung wurden die Leistungsabzeichen überreicht, die bei festlichen Anlässen an der Feuerwehruniform getragen werden. Und da hinter jedem Abzeichen viele Tage der Vorbereitung und Übung stecken, dürfen die Wehrleute stolz sein auf das, was sie erreicht haben. Folgende Kameraden und Kameradinnen legten die Leistungsprüfung erfolgreich ab: Christian Wagner, Christoph Brendel, Anja Wagner, Nikolaus Vogel, Alois Krizko, Josef Christoph, Ramona Promberger, Alexander Börngen, Nicholas Ruf, Anna Binder, Jonas Hirsch, Sebastian Hallhuber und Sebastian Pinker.
Corona bedingt verspätete Jahreshauptversammlung
von rechts nach links: 2. Vorstand Simone Hannen, 1. Kdt. Christian Wagner, 1. Vorstand Stephan Promberger, Fahnenmutter Gaby Wagner, 2. Kdt. Christoph Brendel Am 24.07.2021 eröffnete Simone Hannen als amtierender 2. Vorstand die Corona bedingt verspätete Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Perlesreut. Besonders begrüßt wurden Fahnenmutter Gaby Wagner, Bürgermeister Gerhard Poschinger, Kreisbrandinspektor Jürgen Binder, Kreisbrandmeister Alexander Binder, und das Ehrenmitglied Max Küblbeck. Am Jahresanfang 2021 hatte unsere Feuerwehr einen sehr einschneidenden Verlust zu betrauern. Aufgrund seiner Krankheit verlor die Wehr ihren 1. Vorstand Georg Schürger. Leider durften wir bei seinem letzten Gang unseren langjährigen Vorstand nicht gebührend gemeinsam begleiten. Bei einer Gedenkminute wurde an alle verstorbenen Mitgliedern gedacht. Bei seinen Grußworten sagte der erste Bürgermeister Gerhard Poschinger: „Georg Schürger hinterließ nicht nur in der Feuerwehr Perlesreut eine große Lücke, sondern auch im Markt Perlesreut.“ Nach dem Lockdown habe man jetzt wieder die Möglichkeit sich mit Kameradinnen zu treffen. Zahlreiche Vereine haben zu kämpfen, um die Corona folgen zu beseitigen. Viele sind noch phlegmatisch und können sich zu nichts aufraffen. Das kann sich die Feuerwehr nicht erlauben, sie muss helfen, dazu hat sie sich verpflichtet. Keine Lethargie merkt man daher in der Feuerwehr Perlesreut. „Es ist sehr erfreulich, dass es trotz dieser schweren Zeit bei der Perlesreuter Wehr wieder aufwärts geht und die Mitgliederzahl gewachsen ist. Wir Ehrenamtler sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, dass sie nach dem Stillstand der letzten zwei Jahre noch immer da sind und bereit stehen um zu helfen.“ Bürgermeister Poschinger wünschte den Mitgliedern viel Glück bei den Einsätzen und dass alle wieder gesund nach Hause kommen. Kreisbrandinspektor Jürgen Binder merkte an: „Wir sitzen heute auch wegen einem traurigen Anlass zusammen, bei dem wir in diesen Zeiten einfach nicht anders handeln haben dürfen“. Es liege ein schwieriges Jahr hinter den Wehren. Dies kann auch KBM Alex Binder bestätigen. „Bürgermeister Poschinger hat bereits ausgeführt, eine Feuerwehr die es schafft Mitglieder dazu zu gewinnen ist auf einem guten Weg. Einen herzlichen Dank an alle, dass ihr bereit seid euch für eure Mitmenschen einzusetzen“, so Jürgen Binder. In der Inspektion sei 2020 nicht viel passiert. Viele haben sich engagiert, haben Aktionen, die für die Funktionäre Neuland waren, z.B. Teambesprechungen und Onlineveranstaltungen durchgeführt. Diese sind überwiegend sehr gut angekommen. Die Inspektion und der Landkreis haben es geschafft, alle Feuerwehren einsatzbereit zu halten. Aus Sicht der Vorstandschaft berichtete Simone Hannen: „Bei uns hat sich etwas getan. Wir waren Corona bedingt natürlich sehr eingeschränkt und konnten viele Veranstaltungen nicht abhalten, was wir aber gerne getan hätten. Wir haben unsere Mitgliederzahl in der Coronazeit um 6% gesteigert.“ In letzter Zeit fanden 2 Vorstandssitzungen statt und erst vor kurzem wurde ein „Blaulichtnachmittag“ für den an Leukämie erkrankten Elyas aus Perlesreut organisiert. Beim Bericht des 1. Kommandant Christian Wagner wurde deutlich, dass viele geplante Aktionen wie Leistungsprüfungen, Übungen und Brauchtumspflege nicht stattfanden. Im Jahr 2020 wurden die aktiven zu neun Einsätzen gerufen und lediglich 3 Übungen konnten abgehalten werden. Im ersten Halbjahr 2021 wurden die Perlesreuter Feuerwehrler schon zu 10 Einsätzen alarmiert und es fanden bereits 7 Übungen statt. Auch die Atemschutzstrecke konnte wieder begangen werden. Bei der Perlesreuter Jugendfeuerwehr sind zurzeit 11 Mitglieder davon 3 weiblich aktiv. Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Ehrungen und Beförderungen durchgeführt. Geehrt wurden für zehn Jahre geleisteten Dienst: Julian Thoma, Andreas Grünberger, Harald Wagner, Maria Grübl, Jonas Hirsch und Gaby Wagner. Ihr zwanzigjähriges Dienstjubiläum feierten Daniel Eder, Benjamin Grübl und Sabrina Wimmer. 25 Jahre Dienst geleistet hat Johann Höfl. Für 30 Jahre aktiven Dienst wurde Josef Christoph geehrt. 40 Jahre im aktiven Dienst ist Roland Grünberger. Geehrt für 65 Jahre Mitgliedschaft wurde Ehrenkommandant Heribert Binder. Befördert wurden durch Kommandat Wagner zum Feuerwehrmann Daniel Wagner und Alexander Börngen. Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurde Jugendwart und Kreisjugendsprecher Nicholas Ruf. Als weiteren Tagesordnungspunkt stellte Kassiererin Karin Vogel den Jahresbericht 2020 vor. Die Kasse prüften Maria Grübl und Johannes Grübl, sie bestätigten die sorgfältige Buchführung. Der Prüfer empfahl, die Vorstandschaft zu entlasten. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Bei der anstehenden Wahl des 1. Vorstands des Perlesreuter Feuerwehrvereins stellte sich Stephan Promberger zur Wahl. In geheimer Abstimmung wurde Stephan Promberger ins Amt gewählt. Nach Annahme der Wahl gratulierten KBI Jürgen Binder, KBM Alexander Binder und Bürgermeister Gerhard Poschinger dem neuen Vorstand der Perlesreuter Marktfeuerwehr.
Neuwahlen – Neue Führung bei der Freiwilligen Feuerwehr Markt Perlesreut Christian Wagner heißt der neue Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Markt Perlesreut. Reichlich Erfahrung gesammelt hat der neu gewählte Kommandant in seiner Zeit als Vizekommandant der Wehr. Er tritt an die Stelle von Stefan Kropf, der aus privaten Gründen für dieses Amt künftig nicht mehr zur Verfügung steht und seinen Rücktritt eingereicht hat. Bei der Dienstversammlung am 02.05.2019 wurden Christian Wagner zur Wahl des ersten Kommandanten und Christoph Brendel als sein Stellvertreter vorgeschlagen. Als oberster Dienstherr übernahm Bürgermeister Gerhard Poschinger das Amt des Wahlleiters, Alexander Pieringer und Karin Vogel fungierten als Wahlhelfer. Die aktiven Feuerwehrmitglieder stimmten anschließend in geheimer Wahl über ihre zukünftige Führung ab. Beide Kandidaten wurden einstimmig ins Amt gewählt. Bürgermeister Poschinger gratulierte den neugewählten Kommandanten und bedankte sich bei den Mitgliedern der Perlesreuter Wehr für die geleistete Arbeit. Als Vertreter der Landkreisfeuerwehr gratulierten Kreisbrandinspektor Jürgen Binder und Kreisbrandmeister Alexander Binder der neu gewählten Feuerwehrführung des Marktes. Die neuen Kommandanten dankten den Mitliedern für das ausgesprochene Vertrauen und versicherten den Vertretern des Landkreises und der Gemeinde sich auch in Zukunft für die Perlesreuter Feuerwehr einzusetzen. |
Am 06.04.2019 legten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markt Perlesreut und der Feuerwehr Breckerfeld ihre Leistungsabzeichen in technischer Hilfeleistung ab. Dazu traten 2 Gruppen aus Perlesreut und 2 Gruppen der Partnerfeuerwehr aus Breckerfeld an. Seit dem Jahr 1986 führen die Kameraden aus Breckerfeld in Nordrhein-Westfalen alle zwei Jahre einen Leistungsnachweis nach bayrischen Richtlinien hier in Perlesreut durch.
|
|
|
Der Bundespräsident Frank Walter Steinmeier war im Rahmen seiner Regionalreise "Land in Sicht" zu Besuch in Perlesreut. Wir waren für die Verkehrsabsicherung sowie für den Brandschutz Landung / Start Hubschrauber verantwortlich.
|
|
Besucher seit 03/2006 |
|
Designed by F. Luderer since 2006 - Copyright by Freiwillige Feuerwehr Markt Perlesreut e.V. 2018 |